top of page
Notfalltreffpunkt-4_2400_0.jpg
62a8eb_984a90295ffb430eb81980657e94ba5e~

Jeder Gemeinde im Kanton Aargau steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung ab und kann regional unterschiedlich sein.

Die Notfalltreffpunkte werden bei Bedarf kurzfristig durch die Feuerwehr und/oder den Zivilschutz besetzt, sobald dies von den zuständigen Institutionen angeordnet wird.

Kurzerklärung - Der Notfalltreffpunkt

Die Notfalltreffpunkte können für das Absetzen von Notrufen bei Störungen der Telefonnetze, als Sammelort für Evakuierungen, als Anlaufstelle zur Information der Bevölkerung oder beispielsweise als Abgabestelle für Trinkwasser eingesetzt werden.

​

Wie werden Notfalltreffpunkte eingesetzt?

Blackout ? Hier findest Du Hilfe.

Was tun, wenn Telefon, Strom und Internet ausfallen? Was tun bei Erdbeben oder Evakuierung?

 

In Katastrophen und Notsituationen kommen braucht es Hilfe, doch wie erreiche ich die Polizei, die Feuerwehr oder die Sanität?

Genau dafür gibt es die Notfalltreffpunkte im Kanton Aargau!

 

Im neuen Video vom Kanton Aargau – produziert mit "Der Praktikant" – erfährst du, wo du im Ernstfall Hilfe findest und wie du dich vorbereiten kannst.

Jetzt reinschauen und für den Notfall gewappnet sein!  

 

www.notfalltreffpunkt.ch

bottom of page